-
Neu in Führung: Die ersten 100 Tage für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
Der Amtsantritt ist geschafft, der Wahlkampf vorbei – und plötzlich beginnt der Alltag. Für viele neu ernannte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ist das ein Sprung ins kalte Wasser: nicht nur, weil die Erwartungen hoch sind, sondern auch, weil die eigene Rolle erst noch gefunden werden muss. Dabei lohnt sich eine klare Unterscheidung: Bürgermeisterin als Repräsentantin der Stadt – Ansprechpartner*in für die Belange der Bürgerinnen und Bürger, Gesicht der Kommune nach außen, politisches Sprachrohr. Bürgermeisterin als Verwaltungschefin – oberste Führungskraft der Verwaltung mit der Verantwortung, dass die internen Strukturen laufen, Entscheidungen vorbereitet und umgesetzt werden und die Organisation handlungsfähig bleibt. Diese zweite Rolle – die als Chef*in der Verwaltung – ist es,…
-
Führen heißt Haltung zeigen – und sagen, was ist
Führungskräfte stehen in nahezu allen Branchen unter Druck: Personalmangel, steigende Anforderungen, wachsende Komplexität. Wer Teams führen will, hat oft das Gefühl, ein Glas balancieren zu müssen, das nie ganz voll ist – manchmal sogar fast leer. Gerade in prekären Arbeitsfeldern wie dem Gesundheitswesen, der Pflege oder der sozialen Arbeit wird diese Realität besonders sichtbar. In einem Workshop mit Führungskräften aus Pflege und Gesundheitsversorgung ist mir noch einmal klar geworden, wie entscheidend es ist, nicht in die Falle der Schönfärberei zu geraten. Führung bedeutet nicht, Probleme kleinzureden oder die Welt rosa einzufärben. Führung bedeutet, Haltung zu zeigen, die Realität klar zu benennen – und trotzdem Ressourcen zu stärken, wo immer es…