-
Erschöpft, aber wirksam – Führung jenseits von Yogamatte und Atemtechnik
Wie kollektive Verstörung zur Ressource für gute Führung werden kann Es ist eine paradoxe Situation: Viele Führungskräfte, mit denen ich arbeite, sind erschöpft, aber keineswegs wirkungslos. Im Gegenteil. Sie führen mit klarem Kopf, sie übernehmen Verantwortung, sie setzen sich ein. Und sie zahlen dafür einen Preis. Einen Preis, der sich nicht mit einer Stunde Yoga pro Woche begleichen lässt. Zwischen Selbstverantwortung und Systemdruck Wer heute führt, gerät leicht in eine Spirale aus Überforderung, Verantwortungsübernahme und wachsender innerer Erschöpfung. Und während die Systeme kaum entlasten, verlagert sich die Verantwortung für Stressbewältigung immer stärker auf das Individuum. Achtsamkeit, Resilienztrainings, Mindfulness-Karten auf dem Schreibtisch. Das kann entlasten. Muss es aber nicht. Denn wer…
-
Führung und Gesundheit – Burnout-Prävention für Führungskräfte
Hilf mir, den Kopf über Wasser zu halten! Immer häufiger geraten Fragen zur eigenen Gesunderhaltung in den Fokus von Führungsseminaren. Besonders Führungskräfte sind vom schleichenden Prozess der Erschöpfung (Burn Out) betroffen. Ein hoher individueller Leistungs -und häufig auch Kontrollanspruch kombiniert mit wachsender Aufgabenverdichtung und knappen Personalressourcen ergeben ein manchmal ein zu spät erkanntes Gesundheitsrisiko. Zahlreiche Ratgeber und Apps zur mentalen Gesundheit, körperlichen Fitness, Entspannung und Achtsamkeit scheinen dem einen Zweck untergeordnet zu sein, besser „funktionieren“ zu können. Wenn aber Stressoren und Belastungen überhand nehmen, die Seele zu streiken beginnt, sich mit Hinweisen auf Erkrankungen psychosomatischer Art zu Wort meldet, ist es höchste Zeit, die Handbremse zu ziehen und tatsächlich Selbstfürsorge…